Aufnahme, Abmischung und Mastering
Veröffentlicht am 14/10/2025
Wenn man in einem Studio arbeitet, das analoges Equipment mit digitalen Workflows (DAWs, Plug-ins, Automationen) kombiniert, stellt sich oft die Frage: Wie kann man das analoge Routing mit der Flexibilität des Digitalen effektiv verbinden? Mit anderen Worten: Können wir das Beste aus beiden Welten haben - die Musikalität der analogen Hardware und den Komfort der digitalen Steuerung?
Flock Audio bietet mit seiner PATCH-Serie eine konkrete Antwort auf dieses Dilemma: eine digital steuerbare analoge Patchbay, die einen sofortigen Abruf und flexibles Routing ermöglicht. Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie sie funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen sie bietet und warum sie von vielen als Durchbruch in der Studioumgebung angesehen wird.
PATCH ist ein analoges Routingsystem, das es ermöglicht, Audiosignale im analogen Modus (d.h. ohne A/D-D/A-Wandlung) zu routen, aber per Software zu steuern. Jede Verbindung - z. B. zwischen Vorverstärkern, Kompressoren, Outboard-Geräten und Wandlern - kann mit einem Klick aufgerufen werden, anstatt Kabel physisch ab- und wieder anzustecken.
Diese Technologie basiert auf einem proprietären Schaltkreis, der die Klangtransparenz und geringe Verzerrung aufrechterhält, während das Routing digital im Hintergrund erfolgt.
Einer der historischen Kritikpunkte an Studien mit Hardware ist, dass jede Änderung oder Verlegung physische Eingriffe in die Verkabelung erfordert. Mit PATCH werden diese Vorgänge von der Software übernommen. Sie können verschiedene Setups - z. B. ein Routing für Tracking, eines für Mixing, eines für Mastering - in Sekundenschnelle speichern und abrufen.
Sie sind nicht mehr an die feste Verkabelung des Racks "gebunden": Sie können Module kombinieren, Pfade verschieben, Geräte hinzufügen und mit neuen Signalketten experimentieren, ohne die Kabel manuell neu anordnen zu müssen.
Laut Spezifikationen und Bewertungen ist der interne Schaltkreis so konzipiert, dass er extrem transparent ist und eine hohe Klangqualität ohne hörbare Verschlechterung gewährleistet.
Wenn Kreativität im Spiel ist, zählt jede Sekunde. Wenn der Arbeitsfluss nicht unterbrochen werden muss, um physische Kabel neu zu verbinden, kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen. Einige Anwender berichten, dass PATCH gerade wegen seiner Schnelligkeit zu den Tools gehört, die sie im Studio am häufigsten verwenden.
Natürlich ist nicht alles perfekt. Hier sind einige Aspekte, die zu berücksichtigen sind:
Ein aktuelles Beispiel ist das des Ingenieurs David Vignola, der in der Welt der analogen und hybriden Workflows sehr aktiv ist. Er hat sich für den PATCH XT als Herzstück seines Setups entschieden, weil er die Verschmelzung von "physischer Erfahrung" und digitaler Kontrolle schätzt. In einem ihm zugeschriebenen Statement heißt es:
"Der PATCH XT ist ein grundlegender Bestandteil meines Workflows. Sie müssen es ausprobieren: Sie werden es nicht mehr zurückschicken wollen."
Wir können nicht behaupten, dass analog-digitales Routing ein Allheilmittel ist, das jedes Studioproblem löst: Es gibt immer noch Fälle, in denen eine rein physische Verkabelung vorzuziehen ist (z. B. bei sehr einfachen Setups und kleinen Budgets). Die Technologie, die Flock Audio mit der PATCH-Serie auf den Markt gebracht hat, stellt jedoch einen bedeutenden Fortschritt für alle dar, die die Klangqualität von Analog mit der Flexibilität von Digital kombinieren wollen.
Technische Daten:
Sei dabei und sichere dir 5% Rabatt auf deine nächste Bestellung!
Leerer Wagen