Der Atlantix ist der mit Spannung erwartete Nachfolger des Intellijel Atlantis, der ursprünglich vom klassischen Roland SH-101 inspiriert wurde - einem unserer absoluten Lieblingssynthesizer. Trotz der scheinbar begrenzten Architektur des SH-101 erzeugt er eine Vielzahl kreativer und musikalisch nützlicher Sounds, die Generationen von Künstlern und unzählige Hits inspiriert haben. Mit dem Atlantix lassen sich ebenso schnell wunderbar satte Bass- und Lead-Sounds erzeugen. Das durchdachte Design, die zahlreichen zusätzlichen Funktionen und die flexiblen Patching-Optionen eröffnen darüber hinaus eine Vielzahl neuer klanglicher Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt.
Der Atlantix ist eine analoge, vollständig subtraktive Synthesizerstimme, die in einem einzigen 42HP-Modul zusammengefasst ist. Er bietet alle grundlegenden Bausteine, die zur Erzeugung von Klängen im Eurorack benötigt werden: VCOs, VCF, VCA, S&H, Rauschen und eine Hüllkurve.
Oszillatoren - Erweiterter TZFM und flexibler Mixer
Der Atlantix verwendet zwei spannungsgesteuerte Oszillatoren (VCO) mit Dreieckskern, die auf musikalisch ansprechende Weise auf Frequenzmodulationen reagieren. Der primäre VCO (VCO A) des Atlantix ist in der Lage, die Frequenz durch den Nullpunkt zu modulieren und verfügt über einen eigenen Verstärker zur Steuerung der FM-Tiefe (FM INDEX). Der Modulationsoszillator (VCO B) kann entweder als LFO oder als VCO verwendet werden. Die hochflexible Architektur erlaubt es Ihnen, VCO B als Modulationsquelle zu verwenden oder ihn als sekundären VCO zu stapeln - und das alles mit nur einem Schalter oder Schieberegler. VCO B verfügt außerdem über eine zusätzliche "Spike"-Wellenform, eine Rechteckwelle mit festem HPF, ähnlich wie beim Buchla Easel. Beide Oszillatoren lassen sich sehr präzise über acht oder mehr Oktaven verfolgen.
In der Mixer-Sektion können Sie die Balance zwischen den Wellenformen des Hauptoszillators, dem Rauschen des Suboszillators und zwei Hilfseingängen einstellen, die auf zusätzliche Wellenformen von VCO A oder VCO B abgestimmt sind. Über die Hilfseingänge können Sie auch andere externe Signale in die Mischung einfügen.
Der zweite Auxiliary-Eingang verfügt über einen Schalter, mit dem Sie die Quelle zwischen der Mixersumme oder direkt in den VCA (post-VCF) leiten können. Letzteres ist eine Möglichkeit, ein ungefiltertes Grundtonsignal an die letzte VCA-Stufe weiterzuleiten und es dann mit gefiltertem Audiomaterial aus dem VCF zu mischen. Dies ist inspiriert von der Architektur des CS-80, bei dem eine Sinuswelle mit dem gefilterten Audiosignal gemischt wird, um glasige Töne mit zusätzlichen Obertönen zu erzeugen.
Multimode-Filter - von Drips bis Growls
Die Filtersektion (VCF) ist ein diskretes, kaskadiertes 4-Pol-Multimode-Filter mit Tiefpass-, Bandpass-, Hochpass- und Phaser-Modus (Multi-Notch). Das Filter kann selbst oszillieren, was eine sehr saubere Sinuswelle erzeugt, die auch 1V/Okt. Der VCF hat drei Frequenzmodulationsquellen, von denen zwei auf die externe Tonhöhe und Hüllkurve normalisiert sind und Schalter für die Polarität besitzen.
Fügen Sie Atlx für dedizierte Ausgänge von jedem Modus hinzu.
Hüllkurve - ein klassischer ADSR
Die Hüllkurven-Sektion ist ein analoger ADSR mit drei Zeitbereichen: langsam, mittel und schnell. Sie kann extern oder über einen manuellen Gate-Taster in der Mitte des Bedienfelds gesteuert werden. Der ADSR wird durch einen VCA geroutet, der zur Pegel- oder Anschlagsdynamiksteuerung verwendet werden kann.
Modulation - Random, Feedback und integriertes Routing
Mit zwei Drehschaltern mit acht Positionen können Sie zwischen acht verschiedenen Modulationsquellen wählen und diese zu den Ausgängen MOD X und MOD Y routen. Jeder Schalter verfügt außerdem über einen Polaritätsregler und eine Option zur Pegelumschaltung zwischen unipolarem und bipolarem Betrieb. MOD X ist auf die Frequenzmodulation des VCO A und MOD Y auf die Frequenzmodulation des VCF abgestimmt. Die dedizierten Ausgänge ermöglichen weiteres kreatives Modulations-Patching.
Vier der Eingangsbuchsen verfügen über normale Schalter, mit denen Sie Ihr Patching ohne Kabel ändern können.
Der analoge Sample-and-Hold-Schaltkreis (S&H) ist auf die Quelle des weißen Rauschens normalisiert und kann von VCO B, einer externen Clock-Quelle oder über den Gate-Eingang für eine notensynchrone Randomisierung getaktet werden.
Atlx - Expander mit Ring Mod (optional)
Der Atlx-Expander erweitert den Atlantix um 16 zusätzliche Buchsen, darunter: dedizierte Wellenformausgänge für die Oszillatoren A und B, Filterausgänge und ein Ringmodulator. Atlx bietet viele neue Möglichkeiten für Self-Patching, erweitertes Routing und Verbindungen zu anderen Modulen.
TECHNISCHE DATEN
Depth
42 mm
Width
25 hp
Leerer Wagen