Polyvera ist das Ergebnis von vier Jahren Forschung und Entwicklung bei SuonoBuono. Das Ergebnis ist ein Desktop-Synthesizer, der den digitalen Charakter der 1980er Jahre mit der klanglichen Kraft des modernen Analogsynthesizers verschmilzt. Sein Herzstück sind zwei unabhängige Oszillatoren - Wavetables oder Sampler -, die Aliasing und digitale Artefakte emulieren sowie warme, analog inspirierte Klangfarben erzeugen können.
Jede Polyvera-Stimme enthält zwei digitale Oszillatoren, einen Sub-Oszillator, einen Rauschgenerator und einen Ringmodulator. Oszillator 2 kann als Sampler fungieren, mit einer Lo-Fi-Wiedergabe von Samples im Stil der 80er Jahre. Der Benutzer kann zwischen High-Fidelity-Oszillatoren oder modifizierten Vintage-Modellen mit umfangreicher Modulation des Obertongehalts wählen.
Das analoge Filter bietet acht Modi, darunter Tiefpass, Bandpass, Peak und eine Post-Filter-Verzerrungskonfiguration. Es lassen sich reiche Sättigungen, Selbstoszillation und Frequenzmodulation erzielen, wobei das Verhalten dem klassischer analoger Synthesizerfilter ähnelt.
Polyvera verfügt über eine klassische Architektur mit analogen VCFs und VCAs für jede Stimme. Die drei Hüllkurven pro Stimme (VCF, VCA, mod) und drei unabhängige LFOs ermöglichen komplexe und dynamische Modulationen. Die 8-Slot-Modulationsmatrix ermöglicht ein individuelles Routing zwischen Quellen und Zielen.
Zwei serielle Effekte (Chorus, Phaser, Delay, Reverb) vervollständigen den Audiopfad. Der 64-stufige polyphone Sequenzer unterstützt Schritt-für-Schritt-Automationen und der klassische Arpeggiator erweitert die Live-Möglichkeiten. Zu den Voicing-Modi gehören polyphon, monophon, unisono, binaural und Akkord.
Technische Daten
Synth type
Digital
Synth format
Desktop
Synth voices
Polyphonic
Leerer Wagen